
Fit fürs Leben
Physiotherapie
Wir haben das Ziel, dass Sie Ihren privaten, beruflichen und freizeitlichen Alltag wieder optimal bewältigen können und wollen erneuten Beschwerden vorbeugen.
Ab dem 3. März 2025 können wir Ihnen auch Behandlungen im Heilbronner Neckarbogen anbieten (Paula-Fuchs-Allee 12, 74076 Heilbronn).
Kein Mensch gleicht dem Anderen
Eine individuelle Befundaufnahme dient als Grundlage der Physiotherapie: gestörte Funktionen, Aktivitäten und betroffene Strukturen werden ausfindig gemacht, in ihrer Funktion wiederhergestellt, die Wundheilung unterstützt, Defiziten wird entgegengearbeitet, Stärken werden erhalten und ausgebaut.

Physiotherapie?
Wie erhalten ich Physiotherapie?
Ihr Haus- oder Facharzt stellt Ihnen eine Heilmittelverordnung aus, die die Art und Anzahl der Behandlungen festlegt. Alle Leistungen – mit Ausnahme der physikalischen Therapie – sind auch als Hausbesuch möglich. Sobald Sie Ihr Rezept haben, können Sie uns gerne kontaktieren: Laden Sie es direkt hier hoch oder rufen Sie uns an!
Physiotherapie / Krankengymnastik Einzel
Die Übungen werden nach der Befundaufnahme individuell für Sie ausgesucht und auf Ihre Beschwerden angepasst. Durch Verbesserung der Beweglichkeit, Stabilität, Kraft, Ausdauer, Körperwahrnehmung und Funktion soll ein beschwerdefreier Alltag wiederhergestellt werden.
Manuelle Therapie
Diese Art der Therapie befasst sich mit der Behandlung von Schmerzen und Störungen im Gelenk-, Muskel- und Nervensystem. Techniken und Übungen zur Verbesserung der betroffenen Partien finden Anwendung und gleichzeitig schulen wir gemeinsam die alltags- und sportartspezifischen Bewegungsabläufe.
Krankengymnastik am Gerät
Anhand eines individuell erstellten Trainingsplans werden Sie unter ständiger Aufsicht eines Therapeuten Übungen an und mit medizinischen Trainingsgeräten, Kleingeräten und freien Übungen durchführen. Das Training kräftigt abgeschwächte Muskulatur unter Einbeziehung des jeweiligen Gelenks und der umliegenden passiven Strukturen.
Krankengymnastik im Schlingentisch
Im Schlingentisch können unterschiedliche Körperteile aufgehängt werden, um eine Art 'Schwerelosigkeit' zu erreichen. Das Eigengewicht wird somit abgenommen und die Bewegungen können leichter durchgeführt werden. Durch Platz schaffen für verschiedene Strukturen, eine bessere Versorgung der Bandscheiben mit Flüssigkeit und eine Entlastung der Wirbelsäule können Schmerzen reduziert werden.
D1 Verordnung
Bei komplexen orthopädischen Schädigungen existiert eine standardisierte Heilmittelverordnung. Je nach Trauma und Schädigung wird die passende Therapiekombination individuell zusammengestellt. Diese besteht aus bewegungserweiternden, schmerzsenkenden, passiven und kräftigenden Therapieformen.
Physikalische Therapie
Die physikalische Therapie wird bei Behandlung von orthopädischen, neurologischen und internistischen Krankheiten therapiebegleitend eingesetzt. Es wird individuell auf Ihre gesundheitlichen Beschwerden eingegangen mit dem Ziel Ihre Schmerzen und Bewegungseinschränkungen zu mindern.
Massagetherapie
Massagen lindern Schmerzen, lösen Verspannungen, lösen Bewegungseinschränkungen und regen den Stoffwechsel und die Durchblutung an. Wir behandeln Sie mit verschiedenen Formen der Massage:
- Klassische Massage
- Sportmassage
- Fußreflexzonenmassage
- Funktionelle Massagen
- Friktionsmassagen
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Ödem- und Entstauungstherapie. Geschwollene Körperregionen, entstanden z.B. nach Traumata, Operationen oder Erkrankungen, werden entstaut. Das Lymphsystem lässt sich durch verschiedene Grifftechniken aktivieren, wodurch die Pumpleistung der Lymphgefäße angeregt und verbessert wird. Dadurch wird der Körper unterstützt, vorhandene Flüssigkeitseinlagerungen aufzunehmen und zu verarbeiten.
Wärmetherapie
Wärmetherapie verbessert die Durchblutung und die Versorgung der erwärmten Region. Sie unterstützt den Körper beim Abtransport von abgelagerten Stoffen und normalisiert so den Stoffwechsel. Dadurch werden Verklebungen und Verhärtungen gelöst, die Muskelspannung lässt nach und die Schmerzen werden reduziert. Anwendungen der Wärmetherapie sind:
- Heißluft
- Fango
- Heiße Rolle
Kälteanwendungen
Die lokale Kälteanwendung wird vorwiegend zur Entzündungshemmung, gegen übermäßige Schwellung und zur Schmerzbehandlung eingesetzt. Diese können u.a. nach Sportverletzungen, Operationen, Überbelastungen, mechanischen Fehlbelastungen und bei rheumatischen Krankheiten entstanden sein.
Elektrotherapie
Gleich- oder Wechselströme fließen durch den Körper oder Körperteile bei Anwendung der Elektrotherapie. Je nach Stromart stimuliert oder entspannt sich der Muskel. Die Aktivierung des Stoffwechsels als auch des neuromuskulären Systems kann zur Schmerzreduzierung, Muskelaktivierung, Entstauung und Durchblutungsverbesserung beitragen. Sie wird angewendet in Form von:
- Reizstrom
- Schwellstrom
- Galvanischer Strom
- Ultraschall
Schreib uns eine Nachricht
Gerne rufen wir dich für eine Terminvereinbarung an. Bitte schick an besten einen Scan oder ein Foto von deinem Rezept mit, damit wir dich zielgerichtet betreuen können.